Stadtführungen durch die Dortmunder Nordstadt
Entdecken Sie mit uns den Borsigplatz, den Nordmarkt und das Wohnquartier Hafen!
Erleben Sie doch eine Stadtführung in Dortmund mal ganz anders.
Wie? Ganz einfach!
Wir bieten Ihnen nicht einfach nur Zahlen, Daten und Fakten. Wie erzählen Ihnen Geschichten. Launige, interessante, witzige, und ganz selten auch mal traurige; Geschichten von Menschen, die dieses Quartier geprägt und gestaltet haben. Die lebendige Geschichte der Nordstadt in Dortmund. Heute ein multikulturelles Quartier, noch immer das größte zusammenhängende Gründerzeitviertel in Nordrhein-Westfalen.
Ein Stadtquartier, das einst von Kohle und Stahl geprägt wurde. Am Borsigplatz wurde Borussia Dortmund, der mittlerweile legendäre BVB ‘09, gegründet. Auf der “Weißen Wiese” traten sie in den noch klobigen Fußballschuhen gegen den Ball. Heute sind moderne Kunst und Kultur allgegenwärtig, die einstige Architektur noch immer sichtbar. Friedlich leben die verschiedensten Religionen nebeneinander.
Die Sprache im Pott: Klar, direkt, auf den Punkt. Begleiten Sie uns also auf erlebnisreiche und kulinarisch weltoffene Touren, in denen wir Ihnen ein Stadtquartier zeigen, das viele Veränderungen in der mehr als 150 jährigen Geschichte erlebt hat und weiterhin erleben wird.
Die Borsigplatz VerFührerinnen - Der ultimative Nordstadtfilm
![Echt Nordstadt - Folge Deiner Neugier](assets/images/1/03.Nordstadt-Logo.gruen.Neugier-57a2ab21.png)
NordstadtFührungen
Was wollen Sie als nächstes entdecken?
![Führung Dortmund: BVB und die Weiße Wiese](assets/images/7/poster-9320d621.jpg)
Die Weisse Wiese
Ein Rundgang zur Entstehungsgeschichte des BvB 09, der Dortmunder Borussia.
Zur Führung![](assets/images/f/poster-3add428e.jpg)
Der Stern des Nordens
Historischer Rundgang durch das Borsigplatzviertel in der Nordtstadt.
Zur Führung![](assets/images/8/poster-84a445a9.jpg)
Lecker is' datt 1 – Gastrosafari am Borsigplatz
Erleben Sie eine spannende Gastrosafari in der Nordstadt. Wie isst der Borsigplatz?
Zur Führung![](assets/images/7/poster-040e987f.jpg)
Lecker is datt 2 – Gastrosafari im Münsterstraßen-Viertel
Erleben Sie eine spannende Gastrosafari zwischen Schützenstraße und Münsterstraße. Wie isst die Nordstadt?
Zur Führung![](assets/images/b/FB_IMG_1635835434517%281%29-6bd10a7a.jpg)
Der Totenhof des Nordens
Der Nordfriedhof ist ein lebendiger Raum für die Trauernden und Besucherinnen
Zur Führung![](assets/images/8/poster-f2675c96.jpg)
Verborgene Schätze der Nordstadt
Unbekannte Orte und verträumte Winkel: Besuchen Sie grüne Oasen und Hinterhof-Idyllen, die unseren Blicken gewöhnlich verborgen bleiben.
Zur Führung![](assets/images/b/poster-05ac6d45.jpg)
NordmarktGeschichten – Ein Platz im Herzen der Nordstadt
Der Nordmarkt feierte 2009 seinen 100. Geburtstag. Grund genug seine Geschichte näher zu erkunden.
Zur Führung![](assets/images/d/poster-361cd1b0.jpg)
KunstVerFührung Eins – EinBlicke in die Kunstszene im Hafenquartier
Für Kunstinteressierte und Kunstbanausen! Erleben Sie die einzigartige Vielfalt der Kunst- und Kulturszene im Dortmunder Norden.
Zur Führung![](assets/images/1/poster-08335b3a.jpg)
Kunst VerFührung Zwei – Bildende Künstlerinnen am Borsigplatz und auf der Westfalenhütte
Zu Besuch im Atelierhaus Westfalenhütte und dem Atelier der Künstlerin Almut Rybarsch.
Zur Führung![](assets/images/4/poster-1d3fd215.jpg)
HoeschparkGeschichten – Der Kurpark des Nordens im Wandel
Wir gehen gemeinsam spazieren. Der "Hoeschpark" - ein wirklich sehenswertes, lebendiges und grünes Kleinod im Dortmunder Norden.
Zur Führung![](assets/images/5/poster-db19584f.jpg)
Widerstand und seine Folgen – Die NS Zeit, der BVB und der Borsigplatz
Diese spezielle Tour geht der Frage nach, wie sich das Nationalsozialistische-Regime auf die BVB Familien am Borsigplatz auswirkte.
Zur Führung![](assets/images/b/poster-8b626018.jpg)
MünsterstraßenGeschichten
Die Münsterstraße bietet viel Geschichte(n). Sie ist seit 150 Jahren eine typische Straße im Ballungsraum Ruhrgebiet und als Einkaufs- straße ein Erlebnis der besonderen Art.
Zur Führung![](assets/images/0/poster-03adae36.jpg)
FredenbaumparkGeschichten – Vom Luna-Park und anderen Vergnügungen
Vor über 100 Jahren entstanden, war der Fredenbaum tatsächlich mal ein wahres Vergnügungseldorado!
Zur Führung